Zu sehen sind zwei Gesichter im Profil. Plakativ bemalt mit bunten Farben.

Erinnern und Gedenken

#weitergedenken 2025

Kreative Formate der Gedenkarbeit und Demokratiebildung am
12. Mai 2025, ab 13 Uhr
im Landtag Rheinland-Pfalz.

Seien Sie dabei, wenn Initiativen, Institutionen und Vereine sich und ihre Projekte vorstellen und nehmen Sie teil an dem Podiumsgespräch.
Zu sehen ist ein Symbolbild für das Verfassungsgest

Verfassungsfest am 18. Mai 2025 ab 13 Uhr

Verfassungsfest

Der 18. Mai ist ein besonderer Tag für Rheinland-Pfalz – unser Land hat Geburtstag! Vor 78 Jahren stimmten die Bürgerinnen und Bürger der Verfassung unseres Bundeslandes zu.

18. Mai 2025, ab 13 Uhr
Deutschhaus, Platz der Mainzer Republik 1


Symbolbild; Stellenangebote Landtag Rheinland-Pfalz

Stellenausschreibungen

JETZT BEWERBEN!

Der Landtag Rheinland-Pfalz sucht Verstärkung

Mehr Informationen gibt es unter

Aktuelle Stellenangebote

Symbolbild Rathaus. Zu sehen ist der Ausschnitt einer Gebäudefront mit der Aufschrift "Rathaus". Mobilansicht

Projekt von Landtag und Körber-Stiftung

Respekt im Rat

Mit diesem Projekt soll die Debattenkultur und kommunalpolitisches Engagement gefördert werden. Ziel ist es, den zunehmend rauer werdenden Ton in politischen Debatten zu entschärfen und Ratsmitglieder von Gemeinden und Städten bei Übergriffen oder Grenzüberschreitungen zur Seite zu stehen.

Kommunen können sich jetzt bewerben
Zu sehen ist ein Halbmond und eine fliegende Eule sowie der Schriftzug "Mainzer Museumsnacht

SAVE THE DATE

Mainzer Museumsnacht

Auch der Landtag Rheinland-Pfalz öffnet seine Türen bis spät in die Nacht. Genießen Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, Workshops und besonderen Aktionen für Groß und Klein.

14. Juni 2025, 18 – 0 Uhr

Zu sehen sind zwei Frauen. Beide tragen ein Kleid. Sie stehen nebeneinander auf einem Feld. Im Hintergrund ist Rauch zu sehen.

Informationsausstellung

"Rwandan Daughters"

Die Ausstellung über Traumata, Würde und Widerstand ist bis zum

24. April 2025

im Landtag Rheinland-Pfalz zu sehen.

Zu sehen sind drei Pixi-Bücher mit dem Titel: "Gespenstische Hilfe aus dem Landtag". Im Hintergrund sieht man den Plenarsaal.

Publikationen

Neues Pixi-Buch „Gespenstische Hilfe aus dem Landtag“

Das zweite Pixi-Buch des Landtags Rheinland-Pfalz „Gespenstische Hilfe aus dem Landtag“, das jetzt im Carlsen-Verlag erschienen ist, kann ab sofort kostenlos beim Landtag bestellt werden.
Dein Landtag - Imagefilm 2023 über den Landtag Rheinland-Pfalz

Landtag

Dein Landtag

Der Landtag Rheinland-Pfalz ist das oberste Organ der politischen Willensbildung im Land. Doch der Landtag ist nicht nur Politik, sondern viel mehr.
Neben den politischen Geschehnissen im Plenarsaal des Deutschhauses gibt Ihnen der Film einen Einblick in die unterschiedlichen Bereiche der Landtagsverwaltung und nimmt Sie mit auf eine Reise durch das Gebäude und zu den Menschen, die darin arbeiten.
Mehrere Personen im Gespräch miteinander; stehend vor dem Hintergrund des Plenarsaals für das Projekt "Landtag goes Berufsschule"

BBS-Projekt

Landtag goes Berufsschule

Für das neue Projekt an Berufsbildenden Schulen kommt ein Team aus dem Landtag direkt an die Schulen vor Ort. Das Angebot besteht dabei aus mehreren Elementen.

Über unseren Infostand und verschiedene Workshops kommen wir ins Gespräch.

Mehr Informationen gibt es auf der Jugendwebsite.

Videokamera  während einer Aufnahme im Plenarsaal

Übertragungen und Aufzeichnungen

Plenar- und Ausschusssitzungen

Der Landtag überträgt Plenarsitzungen und einige Ausschusssitzungen live auf seiner Video-Plattform .

Die Termine der nächsten Übertragungen finden Sie ebenso dort, wie das Archiv der Aufzeichnungen.

Auf einen Blick

Symbolbild für OPAL (Offenes Parlamentarisches Auskunftssystem des Landtags Rheinland-Pfalz). Im Hintergrund sieht man Hände, die Akten sortieren.
Symbolbild für OPAL (Offenes Parlamentarisches Auskunftssystem des Landtags Rheinland-Pfalz). Im Hintergrund sieht man Hände, die Akten sortieren.

Opal

OPAL ist das "Offene Parlamentarische Auskunftssystem des Landtags Rheinland-Pfalz". Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente rund um die Arbeit des Landtags. Zum Beispiel Protokolle der Plenar- und Ausschusssitzungen oder Gesetzesentwürfe und Anträge.

Hier erhalten Sie mehr Informationen zu OPAL