Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz / 4er-Netzwerk e.V.

© Landtag RLP/Torsten Silz
Der Partnerschaftsverband ist der Dachverband für Kommunen, Verbände, Institutionen, Kammern und Schulen in Rheinland-Pfalz, die eine Partnerschaft mit Frankreich, Polen und Tschechien pflegen.
Seine Mitglieder sind Teil eines einzigartigen Netzwerks von engagierten Bürger:innen, die überall in Rheinland-Pfalz aktiv sind und sich gegenseitig inspirieren.
Diese Dachorganisation pflegt die Partnerschaften zu den drei offiziellen Partnerregionen von Rheinland-Pfalz, unterstützt jedoch inzwischen auch alle rheinland-pfälzischen Akteur:innen, die außerhalb von Burgund-Franche-Comté, Oppeln und Mittelböhmen eine Partnerschaft in Frankreich, Polen und Tschechien pflegen.
Der Präsident des Partnerschaftsverbandes ist seit 2017 der Landtagspräsident Hendrik Hering.
Der Partnerschaftsverband sieht sich als Vermittler und Unterstützer bei der Suche nach Partnern in institutionellen, kulturellen, sportlichen, wirtschaftlichen und anderen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.
Seine Hauptaufgaben sind:
- Beratung: Die Geschäftsstelle in Mainz berät die Mitglieder des Verbandes bei allen Vorhaben und Projekten. Die Regionalbeauftragten unterstützen auch vor Ort überall in Rheinland-Pfalz.
- Finanzielle Unterstützung: Die Mitglieder des Verbandes können Zuschüsse für Projekte mit Frankreich, Polen und Tschechien beantragen. Die Geschäftsstelle hilft auch bei der Suche von weiteren Fördermöglichkeiten auf EU-, Bundes- und Landesebene.
- Sichtbarkeit und Vernetzung: Der Partnerschaftsverband vertritt bereits 200 Städtepartnerschaften in Rheinland-Pfalz bei Partnern und Institutionen. Der Verband sorgt für die Visibilität und Vernetzung seiner Mitglieder.
- Ehrungen: Der Partnerschaftsverband zeichnet langjährige Partnerschaften bei runden Jubiläen mit Ehrenurkunden aus. Er verleiht auch verdienten Personen Ehrennadeln sowie Medaillen mit einer individuellen Ehrenurkunde.
Im Bereich der Politischen Bildung organisiert der Partnerschaftsverband auf Landesebene Pilotprojekte für mehr Demokratieförderung (internationale Bürgerdialoge, internationale Jugendparlamente, Planspiele und Simulationen von EU-Institutionen).
Im Bereich der internationalen Mobilität hat der Partnerschaftsverband verschiedene Mobilitätsangebote für junge Menschen ab 18 Jahre aus Rheinland-Pfalz: durch Praktikumsvermittlung nach Oppeln und Mittelböhmen, genauso wie durch Jugendbegegnungen für Studierende, Azubis und Berufseinsteiger:innen.
Jährlich werden im Bereich der Sprachförderung Schülerwettbewerbe in französischer Sprache gemeinsam mit dem Haus Rheinland-Pfalz ausgeschrieben.
Seit 2020 ist auch die Regionalstelle des Deutsch-Französischen Bürgerfonds für Rheinland-Pfalz beim Partnerschaftsverband angesiedelt. Der Geschäftsführer, Jonathan Spindler, steht in seiner Funktion als Regionaler Berater, allen Projektträger:innen zur Verfügung.
Präsident: Hendrik Hering, MdL
Vizepräsidentin: Heike Raab, StS
Vizepräsident: Thomas Barth, MdL
Vizepräsident: Fabian Ehmann, MdL
Vizepräsident: Thomas Linnertz, Präsident der ADD
Kontakt
© Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz
Geschäftsführer:
Jonathan Spindler
Telefon 06131 55 37 902
E-Mail Jonathan Spindler
Anschrift der Geschäftsstelle:
Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/4er-Netzwerk
Große Bleiche 29
55116 Mainz
Telefon 06131 55 37 900
E-Mail Geschäftsstelle des Partnerschaftsverbands Rheinland-Pfalz / Vierer-Netzwerk
Mit Aufrufen der folgenden Links verlassen Sie die Webseite des Landtags. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.