Zu sehen ist eine Illustration. Die Abbildung zeigt eine Wahlurne. Im Hintergrund befindet sich eine dunkelblaue Fläche. Auf der linken Seite des Bildes steht der Text: "Deine Stimme zählt?!"

Veranstaltung zur Bundestagswahl 2025 für Jung- und Erstwähler:innen bis 30 Jahre

„Deine Stimme zählt?!“

Eine multimediale Live-Dokumentation anlässlich der Bundestagswahl 2025 mit Ingo Espenschied.

Freitag, 14. Februar 2025, um 15.30 Uhr
im Mainzer Landtag

Link zur Anmeldung

Zu sehen ist eine Frau. Sie sitzt auf ihrem Bett. Dieses steht in einem kleinen Raum. Über dem Bett wurden viele bunte Decken mit Wäscheklammern befestigt. Rechts neben dem Bett steht ein schmaler grauer Schrank.

Fotoausstellung

"Allianzhaus | Ukrainische Flüchtlinge in Mainz"

Die Ausstellung der Fotografien von
Kirill Golovchenko wird am

18. Februar 2025, um 19.30 Uhr

im Deutschhaus des Landtags Rheinland-Pfalz eröffnet und ist dort bis zum 20.03.2025 zu sehen.

Zu sehen sind Bahngleisen (Schwarz-weiß Bild). Auf der linken Seite der Bahngleise liegt eine gelbe Rose. Auf der rechten Seite wurden mehrere kleine Steine gesammelt und zu einem Haufen gelegt. In diesem steckt ein Gedenkstern.

Tag des Gedenkens 27. Januar

Gedenksitzung des Landtags Rheinland-Pfalz

Der Landtag Rheinland-Pfalz lud anlässlich des 27. Januars zu einer Gedenksitzung in die Neue Synagoge in Mainz ein.

Link zur Aufzeichnung der Gedenksitzung (Video-Plattform)

Symbolbild; Stellenangebote Landtag Rheinland-Pfalz

Stellenausschreibungen

JETZT BEWERBEN!

Der Landtag Rheinland-Pfalz sucht Verstärkung

Mehr Informationen gibt es unter

Aktuelle Stellenangebote

Zu sehen sind 2 Männer. Sie stehen nebeneinander und schauen beide in die Kamera. Das Bild ist ein schwarz-weiß-Bild.

Informationsausstellung

BESA - ein Ehrenkodex

Die Informationsausstellung ist

bis zum 13. Februar 2025

im Deutschhaus des Landtags Rheinland-Pfalz zu sehen.

Zu sehen sind drei Pixi-Bücher mit dem Titel: "Gespenstische Hilfe aus dem Landtag". Im Hintergrund sieht man den Plenarsaal.

Publikationen

Neues Pixi-Buch „Gespenstische Hilfe aus dem Landtag“

Das zweite Pixi-Buch des Landtags Rheinland-Pfalz „Gespenstische Hilfe aus dem Landtag“, das jetzt im Carlsen-Verlag erschienen ist, kann ab sofort kostenlos beim Landtag bestellt werden.
Dein Landtag - Imagefilm 2023 über den Landtag Rheinland-Pfalz

Landtag

Dein Landtag

Der Landtag Rheinland-Pfalz ist das oberste Organ der politischen Willensbildung im Land. Doch der Landtag ist nicht nur Politik, sondern viel mehr.
Neben den politischen Geschehnissen im Plenarsaal des Deutschhauses gibt Ihnen der Film einen Einblick in die unterschiedlichen Bereiche der Landtagsverwaltung und nimmt Sie mit auf eine Reise durch das Gebäude und zu den Menschen, die darin arbeiten.
Mehrere Personen im Gespräch miteinander; stehend vor dem Hintergrund des Plenarsaals für das Projekt "Landtag goes Berufsschule"

BBS-Projekt

Landtag goes Berufsschule

Für das neue Projekt an Berufsbildenden Schulen kommt ein Team aus dem Landtag direkt an die Schulen vor Ort. Das Angebot besteht dabei aus mehreren Elementen.

Über unseren Infostand und verschiedene Workshops kommen wir ins Gespräch.

Mehr Informationen gibt es auf der Jugendwebsite.

Videokamera  während einer Aufnahme im Plenarsaal

Übertragungen und Aufzeichnungen

Plenar- und Ausschusssitzungen

Der Landtag überträgt Plenarsitzungen und einige Ausschusssitzungen live auf seiner Video-Plattform .

Die Termine der nächsten Übertragungen finden Sie ebenso dort, wie das Archiv der Aufzeichnungen.

Auf einen Blick

Symbolbild für OPAL (Offenes Parlamentarisches Auskunftssystem des Landtags Rheinland-Pfalz). Im Hintergrund sieht man Hände, die Akten sortieren.
Symbolbild für OPAL (Offenes Parlamentarisches Auskunftssystem des Landtags Rheinland-Pfalz). Im Hintergrund sieht man Hände, die Akten sortieren.

Opal

OPAL ist das "Offene Parlamentarische Auskunftssystem des Landtags Rheinland-Pfalz". Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente rund um die Arbeit des Landtags. Zum Beispiel Protokolle der Plenar- und Ausschusssitzungen oder Gesetzesentwürfe und Anträge.

Hier erhalten Sie mehr Informationen zu OPAL