2. Sitzungs-Tag im Landtag am 9. Oktober 2025

© Landtag RLP / T.Silz

Das sind die Themen vom zweiten Sitzungs-Tag:

  • Freundschaft mit dem Land USA

Wort-Erklärung

USA
Die USA sind ein Land in Nord-Amerika. 
Die Abkürzung USA steht für United States of America.
Das heißt auf Deutsch: Vereinigte Staaten von Amerika.
Viele Menschen sagen nur Amerika.
Dann meinen sie meistens die USA.

Botschaft
Eine Botschaft ist die Vertretung von einem Land in einem anderen Land.
Zum Beispiel: 
Die Deutsche Botschaft im Land USA vertritt Deutschland.
Das bedeutet:

  • Die Menschen in der Botschaft helfen Deutschen in den USA.
    Zum Beispiel wenn sie ihren Ausweis verloren haben.
  • Sie informieren Menschen in den USA über die Politik, Kultur und Wirtschaft von Deutschland.
  • Sie sprechen mit der Regierung von den USA.

Freundschaft mit dem Land USA 

Die Deutsche Botschaft im Land USA hat am 30. September 2025 einen Empfang gemacht.
Sie hat den Empfang zusammen mit der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz gemacht.
Der Empfang war eine Veranstaltung mit sehr vielen Gästen.
Zum Beispiel aus der Politik und aus der Wirtschaft.

Einige Politiker und Politikerinnen vom Landtag Rheinland-Pfalz waren beim Empfang dabei.
Zum Beispiel:

  • der Minister-Präsident Alexander Schweitzer
  • der Landtags-Präsident Hendrik Hering
  • die Wirtschafts-Ministerin Daniela Schmitt

Die Politiker und Politikerinnen waren mehrere Tage in den USA.
Sie haben dort mit vielen Menschen aus der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gesprochen.
Bei den Gesprächen ging es vor allem darum:

  • die Freundschaft zwischen den USA und Rheinland-Pfalz
  • die Sicherheit in Europa
  • die Wirtschaft

Die SPD wollte im Landtag über den Besuch in den USA sprechen.

Anna Köbberling von der Partei SPD hat gesagt:
Die Freundschaft zwischen Europa und dem Land USA gibt es schon lange.
Sie ist sehr wichtig für unsere Sicherheit, für Demokratie und Wohlstand.
Die Freundschaft ist deshalb auch für unsere Zukunft wichtig.
Rheinland-Pfalz spielt dabei eine besondere Rolle.
Denn in Rheinland-Pfalz leben viele Soldaten aus den USA mit ihren Familien.
Die Freundschaft ist aber auch für die Wirtschaft wichtig.
Denn viele Firmen aus Rheinland-Pfalz verkaufen ihre Produkte in die USA.
Und es gibt in Rheinland-Pfalz Firmen aus den USA.


Marcus Klein von der Partei CDU hat gesagt:
Rheinland-Pfalz ist in den USA sehr geschätzt.
Die Zusammenarbeit mit den amerikanischen Soldaten in Rheinland-Pfalz ist gut.
Aber wir haben auch Probleme.
Zum Beispiel in der Wirtschaft.
Es ist schwerer geworden:

  • Produkte in die USA zu verkaufen
  • mit den Politikern in den USA offen zu sprechen

Wir müssen aber gut zusammen-arbeiten.
Vor allem bei der Sicherheit. 

Pia Schellhammer von der Partei Bündnis 90/Die Grünen hat gesagt: 
Die Regierung von den USA schadet der Demokratie.
Und sie ist schlecht für die Vielfalt in der amerikanischen Gesellschaft.
Rheinland-Pfalz ist aber eng mit den USA verbunden.
Zum Beispiel in der Wirtschaft und durch die amerikanischen Soldaten in Rheinland-Pfalz.
Wir müssen deshalb die Freundschaft zwischen den Menschen in Rheinland-Pfalz und den Menschen in den USA stärken:
durch Städte-Partnerschaften und eine bessere Zusammen-Arbeit bei Bildung und Kultur.


Damian Lohr von der Partei AfD hat gesagt:
Die Freundschaft zwischen Deutschland und den USA gibt es schon lange.
Eine gute Freundschaft mit den USA ist sehr wichtig.
Aber deutsche Politiker und Politikerinnen sprechen oft schlecht über die Regierung von den USA.
Das schadet unserer Freundschaft.
Wir müssen mit den USA gut zusammen-arbeiten. 

Daniela Schmitt von der Partei FDP hat gesagt:
Die Freundschaft zwischen Europa und den USA ist sehr wichtig für Rheinland-Pfalz.
Die amerikanischen Soldaten in Rheinland-Pfalz sorgen für Sicherheit.
Und es gibt durch die amerikanischen Soldaten mehr Arbeits-Plätze in Rheinland-Pfalz.
Das ist gut für unsere Wirtschaft.
Aber es gibt auch Probleme durch die neue Regierung von den USA:

  • Firmen aus Rheinland-Pfalz können ihre Produkte nicht mehr so gut in die USA verkaufen.
  • Wissenschaftler in amerikanischen Universitäten können nicht mehr so frei arbeiten wie früher.

Wir müssen deshalb miteinander sprechen und gut zusammen-arbeiten.

Alexander Schweitzer ist der Minister-Präsident von Rheinland-Pfalz.
Ein Minister-Präsident leitet die Landes-Regierung.

Alexander Schweitzer hat gesagt:
Wir haben in den USA viele gute Gespräche geführt.
Zum Beispiel über das Thema Sicherheit.
Wir wollen hier gut zusammen-arbeiten.
Die amerikanischen Soldaten in Rheinland-Pfalz sind dafür wichtig.
Wir haben auch über die Wirtschaft gesprochen.
Denn die Politik in den USA schadet den Firmen in Rheinland-Pfalz.

Alexander Schweitzer hat noch gesagt:
Die Demokratie in den USA ist sehr stark.
Das liegt an den Menschen in den USA,
die sich für die Demokratie einsetzen.
Wir wollen in Zukunft noch mehr mit den USA sprechen.
Vor allem in den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Sicherheit.

Leichte Sprache

 

Wer hat den Text gemacht?

Der Landtag Rheinland-Pfalz hat den Text in schwerer Sprache gemacht.

Die Texte wurden übersetzt von:

Petra Eppig, Büro für Leichte Sprache und Einfache Sprache
Link zur Website von Petra Eppig, Büro für Leichte Sprache und Einfache Sprache  

Leichte-Sprache-Bilder

© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers