Zu sehen ist eine große Gruppe von Soldaten, die vor dem Landtagsgebäude stehen. Im Hintergrund hängen drei Deutschlandfahnen.

Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis vor Landtag

Rund 160 Rekrutinnen und Rekruten des Luftwaffenausbildungsbataillons aus Roth und des Heimatschutzregiments 5 aus Hessen mit Sitz in Thüringen haben an diesem Mittwoch ihr Feierliches Gelöbnis und ihren Diensteid vor dem Landtag Rheinland-Pfalz abgelegt.
Zu sehen ist ein buntes Gemälde von Sophia Kirst. Die Hintergrundfarbe des Gemäldes ist Gelb.

Kunst im Landtag

"Kreativ und Inklusiv 2026"

Die Ausstellung wird am

25. November 2025 um 17.00 Uhr

im Deutschhaus des Landtags eröffnet und ist dort bis zum 8. Januar 2026 zu sehen.

Zu sehen ist eine Comiczeichnung von einem Mann und der US-Freiheitsstatue, die mit Gläsern zusammen anstoßen.

Kino im Landtag

Hiwwe wie Driwwe 2

Filmfvorführung mit Hintergrundgespräch zum Film

1. Dezember 2025 um 18.30 Uhr

im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz.

Zu sehen ist eine Collage aus acht Porträts von Personen aus vergangenen Jahrhunderten. Es handelt sich um gemalte Darstellungen von Männern und Frauen, die in klassischer Kleidung dargestellt sind. Die Bilder unterscheiden sich in Stil und Technik.

Buchvorstellung und Diskussion

Lebenswege zur Demokratie in RLP

Eine Veranstaltung am

Dienstag, 2. Dezember 2025, 18:30 Uhr

im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz mit anschließendem Empfang.
Zu sehen sind die Cover der zwei Pixi-Bücher aus dem Landtag. Darauf zu erkennen sind gezeichnete Figuren. Im Hintergrund sieht man den Plenarsaal leicht verschwommen.

Publikationen

Pixi-Bücher bestellen

Das erste Pixi-Buch
„Im Landtag ist was los“
und das zweite Pixi-Buch
„Gespenstische Hilfe aus dem Landtag“,
beide im Carlsen-Verlag erschienen, können kostenlos innerhalb von Rheinland-Pfalz beim Landtag bestellt werden.
Zu sehen ist ein Mann, der vor einer Gruppe junger Menschen steht und spricht.

Jugend und Politik im Dialog

Schulbesuchstage 2025

Auch in diesem Jahr finden die rheinland-pfälzischen Schulbesuchstage statt.

Neben vielen Landtagsabgeordneten nimmt auch das Präsidium des Landtags in der Zeit
vom 29. Oktober bis 28. November 2025
an den Schulbesuchstagen teil.

Demokratie verstehen, erleben, gestalten

Demokratieportal Online

Das Demokratieportal ist eine interaktive Plattform, auf der man spielerisch die Grundlagen demokratischer Prozesse kennenlernt.

Tauchen Sie ein in die Welt der Demokratie und gestalten Sie aktiv mit!
Zu sehen sind auf der linken Seite einige Personen, die auf der Besuchertribüne sitzen. Auf der rechten Seite des Bildes sieht man die Abgeordneten des Landtags, die auf ihren Plätzen im Plenarsaal sitzen.

Online-Anmeldung

Besuch im Landtag

Bildungsangebote online buchen oder anfragen für Grundschüler, Schüler der 5.-8. Klasse, Schüler der 8.-13. Klasse, für Integrationskurse und für Unternehmen und deren Auszubildende und Führungskräfte in Rheinland-Pfalz.

Schauen Sie gerne mal rein!

Landtag

Dein Landtag

Der Landtag Rheinland-Pfalz ist das oberste Organ der politischen Willensbildung im Land. Doch der Landtag ist nicht nur Politik, sondern viel mehr.

Neben den politischen Geschehnissen im Plenarsaal des Deutschhauses gibt Ihnen der Film einen Einblick in die unterschiedlichen Bereiche der Landtagsverwaltung und nimmt Sie mit auf eine Reise durch das Gebäude und zu den Menschen, die darin arbeiten.
Mehrere Personen im Gespräch miteinander; stehend vor dem Hintergrund des Plenarsaals für das Projekt "Landtag goes Berufsschule"

BBS-Projekt

Landtag goes Berufsschule

Für das neue Projekt an Berufsbildenden Schulen kommt ein Team aus dem Landtag direkt an die Schulen vor Ort. Das Angebot besteht dabei aus mehreren Elementen. Über unseren Infostand und verschiedene Workshops kommen wir ins Gespräch.

Mehr Informationen gibt es auf der Jugendwebsite.

Videokamera  während einer Aufnahme im Plenarsaal

Übertragungen und Aufzeichnungen

Plenar- und Ausschusssitzungen

Der Landtag überträgt Plenarsitzungen und einige Ausschusssitzungen live auf seiner Video-Plattform .

Die Termine der nächsten Übertragungen finden Sie ebenso dort, wie das Archiv der Aufzeichnungen.

Auf einen Blick

Symbolbild für OPAL (Offenes Parlamentarisches Auskunftssystem des Landtags Rheinland-Pfalz). Im Hintergrund sieht man Hände, die Akten sortieren.
Symbolbild für OPAL (Offenes Parlamentarisches Auskunftssystem des Landtags Rheinland-Pfalz). Im Hintergrund sieht man Hände, die Akten sortieren.

Opal

OPAL ist das "Offene Parlamentarische Auskunftssystem des Landtags Rheinland-Pfalz". Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente rund um die Arbeit des Landtags. Zum Beispiel Protokolle der Plenar- und Ausschusssitzungen oder Gesetzesentwürfe und Anträge.

Hier erhalten Sie mehr Informationen zu OPAL